Die Widerrufsfrist beginnt prinzipiell mit Vertragsschluss. Anders beginnt die Widerrufsfrist beim Verkauf von Waren an einen Verbraucher im Fernabsatz: 1. sobald der Verbraucher oder ein von Ihm gewünschte Person die Ware erhalten hat; Achtung: Die Ablieferung in einer Postfiliale oder
Die besten Apps für SharePoint
Welche Versionen gibt es von Office 365?
Microsoft Office bietet drei verschiedene Versionen an. Sie als Kunden können zwischen -der Desktop-Version, -der Mobile-Version und -der Online Version wählen. In den nächsten Beiträgen möchten wir Ihnen diese Versionen einmal genau vorstellen. Nächster Beitrag Desktop-Version von Office Weitere Informationen
Prozessfertigung
Die Prozessindustrie ist kein eigenständiger Wirtschaftszweig. Die Merkmale der Prozessfertigung treffen vielmehr auf Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu. Ihre Gemeinsamkeit liegt in der Art und Weise ihrer Wertschöpfung. Hohe Compliance-Anforderungen, wie etwa bei der Brennstoff- oder Lebensmittelproduktion, kennzeichnen zusätzlich die Prozessindustrie.
Apps für SharePoint im Microsoft Store
Wann genau beginnt und endet die Widerrufsfrist?
Was ist Office 365 denn?
Service Organization Control 1 (SOC1) Statement on Standards for Attestation Engagements No. 16
Für Dynamics CRM Online verpflichten wir uns dem jährlichen Nachweis des “Statement on Standards for Attestation Engagements (SSAE) 16/International Standard on Assurance Engagements (ISAE) 3402”. Für die Service- und Supportinfrastruktur von Dynamics CRM Online kann auf Anforderung über Microsoft-Mitarbeiter im
Diskrete Fertigung
Der Wettbewerbsdruck ist so hoch wie nie zuvor. Um Erfolg zu haben, müssen Hersteller auf dem Markt ein höheres Nutzenversprechen unter Beweis stellen – ob durch kürzere Antwortzeiten, hochwertigere Produkte oder außergewöhnlichen Kundenservice. Microsoft Dynamics AX bietet Fertigungsunternehmen eine Lösung,
Widerrufsrecht – Unternehmer oder Verbraucher?
Eine allgemeine Definition liefert das Gesetz: Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Soll der Vertragsgegenstand sowohl der beruflichen als auch der privaten