Auch in diesem Update steht eines im Mittelpunkt: Die tägliche Arbeit für die Pflege und die Abrechnung einfacher und effizienter zu gestalten.
Basierend auf Ihrem wertvollen Feedback haben wir in den vergangenen Wochen intensiv an der Weiterentwicklung von CareLive gearbeitet. Das Ergebnis ist die Version 1.0.5, die zahlreiche Optimierungen in CareLive, den Kostenvoranschlägen und der Bewohnerverwaltung mit sich bringt.
Was erwartet Sie im CareLive Update 1.0.5?
Die neue Version vom 27. Oktober 2025 bringt spürbare Verbesserungen in der Darstellung, Berechnung und Nachvollziehbarkeit wichtiger Pflegeprozesse. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen alle Neuerungen im Detail vor.
Wichtigste Neuerungen in CareLive Version 1.0.5
Verbesserte Verwaltung der Wohnbereiche
- Wohnbereiche können nun deaktiviert werden, dies gilt, auch wenn ein Kennzeichen im DWH hinterlegt ist (dann sogar automatisch über die Schnittstellen).
Diese Anpassung sorgt für mehr Flexibilität in der Verwaltung und erleichtert die Pflege der Wohnbereichsdaten erheblich.
Frühwarnsystem bei roter Versorgung
- Sobald ein Bewohner in die rote Versorgung geht oder in der medizinischen Notwendigkeit einen höheren Betrag zugewiesen bekommt, erhalten Sie eine Benachrichtigung per Mail
ACHTUNG: Die Mail erhalten Sie aktuell bei jeder höheren Versorgung pro Bewohner. Zudem erhält nur der Mitarbeiter die Benachrichtigung, der als Innendienst in der biz.Suite hinterlegt ist.
Mehr Transparenz in den Mehrkostendokumenten
- Die Pauschale des Bewohners wird ab sofort als eigener Posten in den Mehrkostendokumenten angezeigt.
Das schafft Klarheit bei der Nachvollziehbarkeit der Gesamtkosten.
Überarbeitete Darstellungen im Kostenvoranschlag
- Alle Posten im Kostenvoranschlag werden jetzt tabellarisch wie in einer Rechnung dargestellt.
Die Gesamtsumme (brutto) enthält nun zusätzlich die Angabe „Gesamtkosten pro Monat“ für mehr Übersichtlichkeit.- Sämtliche Mehrkosten, ob Einzelposition oder Gesamtsumme, werden rechtsbündig mit € dargestellt – für ein einheitliches und professionelles Layout.
Für beide Dokumente gilt:
- Der fettgedruckte Betrag im Kostenvoranschlag wird künftig mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
- Nach der Tabelle erfolgt automatisch der Hinweis:
*alle Kosten sind in Brutto ausgewiesen– zur klaren Kennzeichnung der Beträge.
Verbesserte Steuerung der Bewohnerhistorie
- Auf Wunsch der GVS werden systemgenerierte Daten in der Bewohnerhistorie künftig nicht mehr für reguläre Nutzer sichtbar sein.
- Diese Informationen sind ausschließlich für GVS-Administratoren einsehbar, um die Datenintegrität und Transparenz zu wahren.
Neue Kachel „Produktabtausch“ statt Systeminformationen
- Der Produktabtausch wurde als einzelne Kachel unter „Weitere Informationen“ platziert.
- Unter dem Titel „Produktabtausch“ finden Sie künftig alle relevanten Systemdetails zu Artikeländerungen auf einen Blick.
Gelöste Support-Anfragen in Version 1.0.5
Auf Basis Ihrer Rückmeldungen und konkreten Support-Anfragen konnten wir in dieser Version mehrere Themen erfolgreich abschließen und optimieren:
Doppelte Bewohner in biz.Suite
- Ein Problem mit doppelt angelegten Bewohnern wurde behoben. Inaktive Einträge werden nun korrekt in der biz.Suite angezeigt.
SOS-Bestände zurücksetzen in CareLive
- Der Fehler beim Auslösen einer Bestellung („Bestellung konnte nicht erfolgreich übermittelt werden“) wurde behoben. Bestellungen lassen sich nun wieder problemlos übermitteln.
Sammellieferschein in Messe-Instanz
- Für die Staging-Umgebung wurde ein fiktiver Lieferschein hinzugefügt, um die geplante Schnittstellenfunktionalität im Webinar praxisnah demonstrieren zu können.
Lagerbestände nullen (Heim 1120972)
- Die Lagerbestände des betroffenen Heims wurden erfolgreich auf 0 gesetzt, um eine konsistente Ausgangsbasis zu schaffen.
Artikeltausch und Preisaktualisierung
- Der Artikeltausch von 0403043 auf 04030561 wurde durchgeführt.
Zusätzlich wurde bei allen Heimen der Verkaufspreis von 6,70 € für den neuen Artikel hinterlegt – so sind ab sofort alle betroffenen Artikel korrekt bepreist.
Ihre Vorteile mit CareLive 1.0.5 im Überblick
✅ Mehr Übersichtlichkeit – klar strukturierte Kostenvoranschläge und transparente Mehrkostendokumente
✅ Schnellere Reaktionen – automatische Benachrichtigung bei kritischen Versorgungssituationen
✅ Datensicherheit – systeminterne Historien nur für Administratoren sichtbar
✅ Zeitersparnis – automatisierte Lagerkorrekturen und vereinfachte Datenpflege
✅ Bessere Nachvollziehbarkeit – eindeutige Brutto-Kennzeichnung und konsistente Betragsdarstellung
So profitieren Sie optimal vom Update
Für eine reibungslose Nutzung der neuen Funktionen empfehlen wir:
- Prüfen Sie Ihre Mehrkostendokumente auf die neue Pauschal-Anzeige
- Kontrollieren Sie die Kostenvoranschläge auf korrekte Tabellen- und Summendarstellung
- Achten Sie bei Bestellungen auf das neue automatische Lagerverhalten
- Schulen Sie Ihr Team zur Nutzung der „Produktabtausch“-Kachel
- Überprüfen Sie die Benachrichtigungen bei Versorgungsänderungen
Kontinuierliche Weiterentwicklung dank Ihrer Rückmeldungen
Jede Verbesserung in CareLive entsteht aus der Praxis – aus Ihren täglichen Erfahrungen, Rückmeldungen und Ideen.
Mit Version 1.0.5 setzen wir diesen Weg fort und schaffen eine noch präzisere, transparentere und praxisorientierter Pflegesoftware.
Haben Sie Fragen zu den neuen Funktionen oder Anregungen für zukünftige Updates?
Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und freut sich auf Ihr Feedback.
Technische Informationen zum Update
Version: 1.0.5
Release-Datum: 27. Oktober 2025
Verfügbarkeit: Automatisches Update für alle CareLive-Nutzer
Support: Bei Fragen zur Installation oder zu den neuen Funktionen kontaktieren Sie unser Support-Team
Weitere Ressourcen:
- Detaillierte Anleitungen zu allen Funktionen finden Sie in unserer Wissensdatenbank
- Best Practices für die Artikeldatenpflege
